Aktuelles

Ausgangslage:

Bei einem Kunden im Bereich Dentalhandel erfolgen Transportaufträge und Umlagerungen per handschriftlicher Notiz, um anschließend an einem PC im Lager im SAP System verbucht zu werden. Dieses Vorgehen ist sehr zeitaufwändig und fehleranfällig.

Lösung:

Durch die Anschaffung von Scannern und die Entwicklung einer webbasierten UI5 App konnte eine hohe Zeitersparnis erzielt werden.

Die App kann folgende Prozesse abbilden:

  • Bearbeitung Transportauftrag
  • Umlagerungen ohne Transportauftrag
  • Bestandsübersicht
  • Etikettendruck

Vorteile:

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit: Da SAPUI5 die Fiori Usability Guidelines beachtet, ist die Anwendung für Nutzer intuitiv. Zudem ist das SAPUI5-Framework responsive – das bedeutet, dass die Anwendungen sowohl für mobile als auch stationäre Endgeräte verwendet werden können.
  • Hohe Individualisierbarkeit: Die Beachtung der Fiori Usability Guidelines bietet den weiteren Vorteil, dass die Anwendung genau auf einen Prozess bzw. Teilprozess zugeschnitten werden kann.
  • Kosten- und Zeiteinsparung: Durch die hohe Benutzerfreundlichkeit sparen Sie Zeit. Der Aufbau der App ist simpel und durch die einfach zu bedienende Gestaltung benötigt der Mitarbeiter weniger Zeit in der Einarbeitung und in den einzelnen Prozessschritten im Lager. Bedingt durch den modularen JavaScript-basierten Aufbau lässt sich eine UI5-App bzw. Website kostengünstig warten und bei Bedarf schnell erweitern.
  • Größere Mitarbeiterzufriedenheit: Da die Anwendungen intuitiv bedient werden, steigt auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Arbeitnehmer sind weniger über die Bedienbarkeit der Anwendungen frustriert und müssen weniger Zeit und Mühen in die Bedienung der Anwendung investieren.

 

 

Mit Freude ein Treffen mit Freunden. In diesem Sinne trafen sich die arkus & friends am 28.11.2019 gern wieder im Werkheim. Nach lockerer Snack- und Plauderrunde rund um die aktuellen Projektgeschehnisse durften wir Thorsten Wefelmeier seinen Ausführungen zu der Basistheorie und den Erfahrungsberichten aus seinen langjährigen Projekten in diesem Gebiet folgen. Das Thema ist für uns ABAP affinen Menschen ein guter Ansporn, mal wieder über den Tellerrand zu schauen. Für neugierige Menschen sei hier gern auf Thorsten seine Seite verwiesen.

Die Neugierde auf die KI zeigte einige Züge von Menschen, die nicht immer nur Erwachsen denken müssen. Kreativität und viel Erfolg wünschen wir mit der Weitergabe der eingesammelten Spenden auch dem Förderverein Peter Pan, VAMED Klinik Geesthacht.

Nach oben scrollen